Schlagwort: Bücher

  • Thomas Pynchon, Mason & Dixon

    Mein erster Pynchon. Anfangs war ich über die Übersetzung sehr verwundert. Sie war nicht undurchdacht, passte aber überhaupt nicht zur Handlungszeit. Irgendwann bin ich in die Sprache reingekommen und in einem Arno-Schmidt-Paralleluniversum aufgewacht. Schon der nette Wiedererkennungswert mit Topoi wie dem Venusdurchgang und den „Chainbearern“ war da wie ein Besuch in der alten Heimat. Und […]

  • Robert Musil, Verwirrungen des Zöglings Törleß

    Musil und ich, wir werden keine Freunde mehr. Und das liegt nicht daran, dass Musil tot ist. Ich kann seiner öden Schnarchschreibe einfach nichts abgewinnen.

  • William Gurstelle, Messerwerfen und Absinth

    In dem Buch für totaaal risikobereite Menschen findet sich eine lustige Ansammlung an gefährlichen Tätigkeiten und Hobbys. Seltsam erschien mir, dass ich nach dem anfänglichen Fragebogen als eher risikoscheu gelte, obwohl ich viele der gefährlichen Sachen längst hinter mir habe: Die eponymen Handlungen Messerwerfen und Absinthtrinken gehören genauso dazu wie Experimente mit Schwarzpulver und Spielereien […]

  • Chuck Palahniuk, Fight Club, Snuff

    Den Film kannte ich – natürlich – schon lange. Ich muss aber sagen, dass es mehr Spaß macht, Fight Club zu lesen, als den Film zu sehen. Snuff ist dagegen ein recht interessantes Experiment, das in der Pornoszene spielt: Palanhniuk schaut den Darstellern beim größten Gang Bang aller Zeiten über die Schulter. Das tut er […]

  • Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus

    Vielleicht konnte Weber gut denken. Gut schreiben konnte er jedenfalls nicht. Miesester Text des Jahres 2010. Besonders nervig: Ständig hervorheben zu müssen, dass Kapitalismus eigentlich ein Superding ist, dass nur das, was wir erleben, kein Kapitalismus ist. So was nennt man dann Dialektik. Das Buch gibt aber ein tolles Klopapier ab.

  • Der Traum der Roten Kammer

    Beim Traum handelt es sich um den dritten großen Text der chinesischen Klassik zusammen mit den Räubern vom Liang Schan Moor und dem Kin Ping Meh. Der Traum ist zwar ein hochinteressantes Sittengemälde seiner Zeit, inhaltlich aber eindeutig der schwächste Text in diesem Trio. Schön, dass ich ihn gelesen habe, muss ich aber nicht noch […]

  • Gustav Meyrink, Der Golem

    Das war eindeutig die Überraschung des Jahres: Ein Text wie aus der Romantik, stilistisch um Längen besser als Meyrinks Dickens-Übersetzungen. Viele Einzelheiten erinnerten in der Art und Qualität an die besten Stellen bei Hoffmann. Davon hätte ich gern mehr! PS: Übrigens nicht mit dem bekannten Film zu vergleichen. Der hat auf seine Art zwar auch […]

  • Heinrich Mann, Die kleine Stadt

    Bis letztes Jahr war ich ein großer Heinrich-Mann-Fan. Aber dann wurde ich zweimal enttäuscht. Die kleine Stadt, so erfuhr ich im Nachwort, soll quasi das Pendant zu Thomas’ Buddenbrocks sein. Vermutlich ist es daher so sterbenslangweilig. Da nützt es auch nix, wenn Heinrich die Partei der Künstler ergreift. Wer kein Narkotikum sucht, sollte auf dieses […]

  • Walter Serner, Die Betörung der Excentrique Fanouche

    Diese Sammlung von Ganoven- und ähnlichen Geschichten war ein Überraschungsgeschenk eines lieben Freundes. Die Texte selbst sind oft lokal eingefärbt – von Wien bis Berlin – und erheitern mit etlichen Lichtblicken innerhalb des weiten Mittelmaßes. Durchaus kurzweilig, das Ganze.

  • Kim Stanley Robinson, Die Romane des Philip K. Dick

    Als großer Fan der irren Dick-Welt wollte ich mir zwischendurch mal etwas Sekundäriges gönnen. Es war recht genehm zu lesen, lief fast ab wie der Besuch bei lieben Verwandten. Man erkannte das eine Bild und hatte jene Geschichte schon mal gehört. Ein regelrechter Spaziergang durch liebgewonnene Texte. Trotzdem gab es auch manches Neues.Dick-Fans werden ihre […]